Customer Case Rudolf Müller Medien
Laptop-Screen mit einer Softwarelösung für die Immobilienverwaltung, präsentiert von Rudolf Müller und Savotex – symbolisiert digitale Optimierung für Verlagsprozesse.

Customer Case Rudolf Müller Medien

Einführung eines zentralen Redaktionssystems


Die Rudolf Müller Mediengruppe aus Köln ist einer der führenden Fachinformations- und Lösungsanbieter in den Bereichen Planen, Bauen, Immobilien und Handel.

Ausgangslage

Censhare wurde 2008 als zentrales System für die redaktionelle Erzeugung, Steuerung und Verwaltung von Inhalten eingeführt. Durch eine heterogene Systemlandschaft sowie unterschiedlich aufgestellten Geschäftsbereiche der Rudolf Müller Mediengruppe waren notwendige Informationen über verschiedene Systeme verteilt und mussten für die Contenterstellung mit hohem manuellem Aufwand zusammengetragen werden. 

Aufgrund der steigenden Nutzung digitaler Medien durch die Leserschaft ist es notwendig, Content schneller und über mehr Kanäle bereitzustellen, um den Bedürfnissen der Zielgruppen gerecht zu werden. 2018 entschied sich Rudolf Müller, censhare als führendes Redaktionssystem mit einem XML-First-Ansatz zu etablieren und die Markenplattformen mit Inhalten zu beliefern.

Zielsetzung

  • Kostensenkung durch die konsolidierte Verwaltung der unterschiedlichen Geschäftsbereiche in einem zentralen Redaktionssystem.

  • Schnittstellen zu allen relevanten Quellen, um eine automatische Datenübernahme und Bereitstellung in dem Redaktionssystem sicherzustellen.

  • Content medienneutral erstellen, verwalten und bereitzustellen, wobei die bestehenden Geschäftsprozesse berücksichtigt und optimiert werden sollen.

  • Technisch innovative Schnittstellen zur Contentausgabe um in Zukunft flexible und zeitnahe auf Veränderungen im Markt reagieren zu können.  

Lösung

Durch die Zusammenführung der Geschäftsbereiche und Drittsysteme werden nun alle Produktinformationen zentral über censhare gepflegt und verwaltet. Redakteure können jetzt erstmals Informationen und Inhalte aus verschiedenen Systemen, wie ERP, CRM und Anzeigendisposition, zentral in Censhare abrufen und mit weiteren redaktionellen Inhalten kombinieren. Die hierzu notwendigen Workflows und Freigaben werden direkt in censhare abgebildet.

Resultat

Das Resultat ist eine medienneutrale Content-Erzeugung, durch welche die Bereitstellung in den verschiedenen Ziel-Kanälen realisiert werden konnte. Die technische Ausleitung basiert auf XML, wodurch nicht nur klassische Kanäle, sondern auch verschiedene digitale Markenplattformen bedient werden können. Dieses umfasst auch den Webshop, wodurch weitere Synergien erzeugt werden konnten. Dank des innovativen Schnittstellenkonzepts können Geschäftskunden-Prozesse direkt in einer speziellen Portallösung über Censhare abgebildet werden.

Ergebnis

  • Qualitäts- und Quantitätssteigerung durch eine zentrale Anzeige, Verwaltung, Pflege und Aufbereitung von Content.

  • Optimierung der Printerzeugung durch gestützte Layouterstellung und optimierte Workflows bis zur finalen Druck-PDF-Erstellung.

  • Individuelle Zielgruppenansprache auf 19 Markenplattformen und 2 Messeplattformen.

  • Kostensenkung durch die Konsolidierung der Geschäftsbereiche und Zusammenführung der Informationslandschaft.

  • Zukunftssicherheit durch eine drastische Reduzierung der TimeToMarket für neue Kanäle und Zielgruppen.

Weitere Nachrichten von savotex

Collage mit Eindrücken der Savotex Workation 2025 in Holland: Team-Workshop im Ferienhaus, Fahrradtour durch die Natur, gemeinsames Abendessen im Freien, Arbeiten am See mit Hund, und Sicherheitscheck beim Klettern – Teamarbeit, Austausch und Naturerlebnis in einer inspirierenden Umgebung.
Workation in Holland 🇳🇱
Neue Perspektiven, vertrautes Teamgefühl.
Fünf Gesellschafter der Firma Savotex bei einem Meeting in einem modernen Konferenzraum. Vier von ihnen sitzen mit Laptops um einen Tisch, während der fünfte Gesellschafter per Videokonferenz auf einem großen Bildschirm zugeschaltet ist. Im Hintergrund große Fenster mit Blick ins Grüne. Auf dem Tisch stehen Kaffeetassen, darunter eine mit dem savotex-Logo.
🎉 6 Jahre Savotex
Ein Meilenstein, auf den wir stolz sind!
Weiße Computertastatur mit drei blauen Tasten, die Symbole für Barrierefreiheit zeigen: Rollstuhl, Hörgerät und Blindenstock. Im oberen rechten Bereich das Logo von SAVOTEX mit dem Slogan „rethink digitalization“
Barriere-Freiheits-Stärkungs-Gesetz (BFSG)
Digitale Barrierefreiheit wird 2025 zur Pflicht.
Goldene Statue der Justitia mit Schwert und Waage, vor einem blauen Himmel. Darüber ein rotes Banner mit der Aufschrift „EU-Produktsicherheitsverordnung – Stichtag 13.12.2024“. Im oberen rechten Bereich das Logo von SAVOTEX mit dem Slogan „rethink digitalization“
EU-Produkt-Sicherheits-verordnung 2023/988
Fast wie der Passierschein A38 von Asterix und Obelix
Person trägt ein großes, mit Klebeband versiegeltes Paket, bekleidet mit einer gelben Weste und schwarzen Handschuhen. Im oberen rechten Bereich das Logo von SAVOTEX mit dem Slogan „rethink digitalization“
Kennzeichnungs-pflicht
Pakete über 10 kg und über 20 kg müssen gesondert gekennzeichnet werden.
Screenshot eines Video-Tutorials mit dem Titel 'Wie KI direkt im Artikel-Text-Editor unterstützen kann' und einer Play-Schaltfläche – symbolisiert praktische KI-Unterstützung.
How to censhare IV:
Wie KI im Artikel-Text-Editor unterstützen kann.
Matthias KlautkeManagement und Consulting
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wir freuen uns über eine Nachricht von dir!